Vielfalt braucht Bewirtschaftung
Die erste gemeinsame Informationskampagne der steirischen Waldwirtschaft

Wirtschaftswälder sind artenreiche Lebensräume! Die waldökologische Basisinventarisierung belegt: Bewirtschaftete Wälder weisen eine beeindruckende Biodiversität auf und bieten zahlreichen gefährdeten Arten Lebensraum. Gemeinsam mit Bewirtschafter:innen und Multiplikator:innen zeigen wir, wie vielseitig und innovativ die steirische Waldwirtschaft ist – von den Waldbesitzer:innen über die nachhaltige Nutzung bis zu den Produkten, die daraus entstehen. Die Kampagne verbindet Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Forst – Holz – Biomasse und setzt neue Maßstäbe für eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung.
Die Kampagne setzt auf fundierte Aufklärung und Dialog – von Schulungen für Interessierte und Multiplikator:innen, über Social-Media-Initiativen bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen. Ziel ist es, über die vielfältigen Leistungen der heimischen Wälder aufzuklären und Bewusstsein für die heimische Waldwirtschaft zu schaffen.
Kostenlose Schulungen an der FAST Pichl
Von März bis Mai gibt es an der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl kostenlose Fortbildungstermine! Die Schulung bietet praxisnahe Einblicke in die neueste Biodiversitätsforschung und zeigt, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung und Naturschutz gemeinsam wirken. „Vielfalt im Wirtschaftswald: Biodiversitätsforschung im Forstgut Pichl“ basiert auf den Ergebnissen der waldökologischen Basisinventarisierung im Forstgut Pichl (2019–2024). Sie kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit konkreten Praxisbeispielen und widerlegt den Mythos artenarmer Wirtschaftswälder: Rund 3.000 Arten wurden nachgewiesen – darunter zahlreiche Rote-Liste-Arten, Endemiten und sogar Erstnachweise für die Steiermark.
Was erwartet Sie bei den Schulungen?
– Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zur Artenvielfalt im Wirtschaftswald
– Praxisnahe Infos zu naturschutzrelevanten Arten & Lebensräumen
– Gemeinsamer Waldausgang & Austausch mit Expert:innen
Programm, Termine und Anmeldung
Hier finden Sie das Programm zur Schulung. Die Schulung findet an folgenden Terminen statt – mit einem Klick auf den Termin gelangen Sie direkt zur Anmeldung:
- 20. März 2025
- 25. März 2025
- 26. März 2025
- 2. April 2025
- 8. April 2025
- 9. April 2025
- 11. April 2025
- 6. Mai 2025
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei, es fällt lediglich eine Verpflegungspauschale von € 20,90 an.
Melden Sie sich an und werden Sie Teil des Netzwerks der Vielfalt!
Hier geht es zur offiziellenProjekt-Website.
Pressekontakt:
Lisa Münzer, BA MA, Kampagnenleitung
E-Mail: office@lisa-muenzer.at
Tel: 0664 / 20 33 931